„context in residence“ – Ausstellungskonzept

Drei Reportagen des Projektes werden im Herbst 2015 in der Innenstadt Hannover auf mobilen Tafeln (26 Stück, je 100 cm x 38 cm) gezeigt. Kooperationspartner sind der Niedersächsische Flüchtlingsrat, Amnesty International (AI) in Zusammenarbeit mit dem Black.Light Team.

Die Orte der Präsentation sind NORD/LB Art gallery, Grünanlagen um das Rathaus, Flächen um/im Flüchtlingscamp am Weißekreuzplatz und die Marktkirche: dazu wird in einem Kleinbus die animierte Form („Über Gewalt berichten“) gezeigt, die dem Publikum einen moderieren Einstieg anbietet. Die Vielfalt der Orte repräsentiert die unterschiedlichen Dialogansätze und macht deutlich, dass das Projekt intermedial multiple Ebenen nutzt und ein breites Publikum anspricht. Fotografie, Zeichnung, Text und Animation verdichten sich zu einer inhaltlichen Konzeption, die es ermöglicht, die häufig vordergründig und auf Affekte abzielende Berichterstattung über Krieg, Gewalt, Zerstörung und Trauma in Westafrika in eine ästhetisch eigenständige Erzählung mit dialogischem Ansatz anzubieten.

 


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-2


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-3


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-4


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-5


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-6


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-7


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-8


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-9


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-10


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-11


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-12


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-13


BLP-Konzept-Kunstverein-2015-14

BLP-Konzept-Kunstverein-2015-15

KOLGA AWARD 2015

Black.Light Project was chosen by the KOLGA AWARD international jury members among the best projects of the year 2015.

Tbilisi, Georgia
May 2015
 

Eight screenshots of „reporting violence“ (animation of Black.Light Project) will be exhibited at the KOLGA AWARD exhibition in Tbilisi, Georgia and are printed in the annual photo catalogue.

 

concept-with-monitor_583

 

collage_3

 

collage_4

 

collage_5

 

collage_6

 

collage_7

 

collage_8